- "altes Haus" am Rossmarkt - Kirchheim unter Teck
Physiotherapie & Orthopädische Manuelle Therapie OMT
Physiotherapie by Thomas Fiederer bedeutet mit Leidenschaft im Beruf – für Beschwerden meiner Patienten da.
Movens Physiotherapie in Kirchheim unter Teck
Physiotherapie & Manuelle Therapie im "alten Haus" -
Dettinger Straße 2 in Kirchheim unter Teck.
Ihre Physiotherapiepraxis in Kirchheim unter Teck – Ich biete alle Leistungen der Physiotherapie an und bin spezialisiert auf die muskuloskelettale Physiotherapie und orthopädische Manuelle Therapie (Behandlung des Bewegungsapparates).
Ein Inhaber als Therapeut – bedeutet Qualität, Erfahrung und Zeit für die Patienten.

Über mich
Individualisierte Physiotherapie – So individuell wie Sie!
Alle Kassen – privat, gesetzlich und Selbstzahler
Eine Behandlung braucht Zeit und eine ausführliche Untersuchung. Beides ist Basis für eine gute physiotherapeutische Behandlung.
Für beides nehme ich mir die Zeit. Gerne berate ich Sie über Ihre Möglichkeiten der Behandlung in meiner Praxis.
Durch eine Vielzahl an Weiterbildungen und eines berufsbegleitenden Studiums habe ich mein Fachwissen und meine Fähigkeiten gestärkt. Spezialisiert habe ich mich auf die Behandlung akuter Verletzungen und Beschwerden, auch nach operativen Eingriffen, sowie chronischer Beschwerden des Bewegungsapparates. Durch das OMT-Diplom bin ich nach internationalen Standards in der Manuellen Therapie ausgebildet und zertifiziert.
Was zeichnet meine Praxis aus?
Gute Erreichbarkeit
Innenstadtlage, Parkplätze und Bushaltestelle am "Rossmarkt" direkt gegenüber. Barrierefreier Zugang, mit Aufzug ins 1. OG
Mehr Zeit für Therapie
clevere Praxisabläufe durch Digitalisierung und durchdachten Anmeldeprozess geben mir mehr Zeit am Patienten.
Terminvergabe
Telefonisch zwischen 8 und 18 Uhr oder die Online Terminvereinbarung nutzen - rund um die Uhr möglich. NEU: Kontaktmöglichkeit über Whatsapp
Alle Qualifikationen
Ich kann alle Rezepte der Physiotherapie annehmen und behandeln, u.a. Manuelle Therapie, Krankengymnastik und Manuelle Lymphdrainage.
Mitglied in folgenden Vereinigungen
Leistungen
Spezialisiert in muskuloskeletaler Physiotherapie, Behandlung und Rehabilitation von orthopädischen Beschwerden, chirurgischen Eingriffen und Sportverletzungen. Berechtigt zur Ausübung der Heilkunde.
Die Besonderheit der manuellen Therapie liegt in der Verknüpfung individueller, an Sie angepasster Befunderhebung und der Behandlung mit unseren klinischen Erfahrungen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wie der Name schon sagt, kommen dabei unsere Hände sehr stark zum Einsatz. Neben den passiven Gelenksmobilisationen und Manipulationen an Armen und Beinen, sowie der Wirbelsäule (dabei werden genau lokalisierte und genau dosierte Bewegungen durchgeführt), werden neurodynamische Techniken, Muskel- und Faszientechniken und Dehnungen und individuell adaptierte Heimprogramme eingesetzt. Grundlegend für eine gute Behandlung ist eine ausführliche Untersuchung der Problematik und der daraus resultierenden Einschränkungen im Alltag. Erst wenn diese abgeschlossen ist, untersuchen wir deinen Körper auf aktive / passive Bewegungseinschränkungen und andere Symptome. Durch diese klinische Diagnostik können wir herausfinden, wo die Ursache für deine Problematik am ehesten liegt. Anschließend wird ein Behandlungsplan erstellt, der auf die Therapie der größten Auffälligkeiten / Gemeinsamkeiten des Befundes ausgelegt ist. Mit regelmäßigen Wiederbefunden wird dann der Erfolg der Therapie bestimmt und wenn nötig, wird der Einfluss weiterer Körperabschnitte auf die Problematik getestet.
Die Manuelle Therapie dient speziell zur:
- Schmerzlinderung (bei durch starken Schmerz eingeschränkten Bewegungen)
- Verbesserung der Beweglichkeit (bei eingeschränkter Gelenk- oder nervalen Beweglichkeit, eingeschränkter Muskel/Fasziendehnfähigkeit)
- funktionellen Rehabilitation (unter Berücksichtigung aller beitragenden psychosozialen Faktoren)
- Behandlung orthopädischer/ traumatologischer Problematik
Für die Manuelle Therapie bedarf es einer Zusatzausbildung.
Die mobilisierende Physiotherapie und die Krankengymnastik sind Sammelbegriffe für physiotherapeutische Behandlungskonzepte und -techniken, welche als Einzelbehandlung durchgeführt werden. Diese können passiv, assistiv oder aktiv ausgeführt werden.
Dazu zählen alle Maßnahmen, die physiotherapeutisch angewandt werden, um die Funktion des Körpers wiederherzustellen, zu erhalten oder zu verbessern. Mittels physiotherapeutischer Techniken behandelt man Verletzungsfolgen, Erkrankungen, Fehlentwicklungen und Funktionsstörungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, sowie der inneren Organe und des Nervensystems.
Grundlegend für jede Behandlung sind eine ausführliche Anamnese und Untersuchung der Problematik sowie die Erstellung eines physiotherapeutischen Befundes. Anschließend wird ein Behandlungsplan entwickelt und die Therapie auf die individuellen Gegebenheiten abgestimmt.
Unter der Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses und die Entstauung des Gewebes durch bestimmte Massagegriffe.
Diese Massagegriffe werden sanft und überwiegend kreisförmig bzw. mit Pumpbewegungen durchgeführt.
Dadurch entstehen Dehnreize auf Lymphbahnen, die dabei helfen, die Lymphflüssigkeit zu den Lymphknoten zu transportieren. Lymphdrainage wurde von Dr. Emil Vodder entwickelt und wird bei primären Lymphödemen, also Fehlanlagen im Lymphsystem, und sekundären Lymphödemen (Schwellung), wie zum Beispiel nach Operationen angewandt.
Die Anwendung ist Fachleuten mit entsprechender Zusatzausbildung in manueller Lymphdrainage erlaubt.
Spezielle Manuelle Therapie für das Kiefergelenk. Das Kiefergelenk stellt im Bewegungsapparates eine besondere dar. Manche Störungen entfernt (z.B. Schulter-Nacken-Verspannungen) können ihre Ursache im Kiefergelenk haben. Eine Verordnung hierfür erhalten Sie vom Zahnarzt oder Kieferorthopäden.
Die Massage dient der Behandlung von Verspannungen und Schmerzen des Bewegungsapparates. Sie nimmt dabei Einfluss auf die Haut, Muskulatur, Unterhautbindegewebe und Sehnen. In der Massage kommen verschiedene Handgriffe zum Einsatz, womit sich auch verschiedene Effekte auf den Körper gezielt hervorrufen lassen.
Einen speziellen Teil stellt in diesem Zusammenhang die Sportmassage dar, mit deren Hilfe der Körper auf eine bevorstehende körperliche Beanspruchung vorbereitet, und das Leistungsniveau verbessert werden kann. Ebenso dient sie der schnelleren Regeneration nach einer sportlichen Belastung.
Als zertfifizierter Golfphysiotherapeut habe ich mich auf die Behandlung von Beschwerden und deren Prävention von Golfern. Mit meinem erworbenen Fachwissen werden Beschwerden behandelt und Teile des Golfschwungs mit gezielten Übungen verbessert.
Für die Elektro- und Ultraschalltherapie habe ich ein komplett neues hochmodernes Gerät angschafft. Dadurch kann ich Ihnen diese Anwendungen zur Unterstützung des Heilungsverlaufs anbieten.
In meiner Praxis biete ich ergänzend Fangopackungen, sowie Heißluftanwendungen an. Sie unterstützen die Therapie und sorgen vor allem bei Verspannungsschmerzen für eine bessere Durchblutung.
Ebenfalls können Sie in meiner Praxis Kältepackungen erhalten.
Sie können auch ohne ärztliche Verordnung zur Physiotherapie kommen. Aufgrund der Zulassung als sektoraler Heilpraktiker brauchen wir keine Verordnung, um eine Therapie zu beginnen oder fortzuführen.
Nach einer ausführlichen Untersuchung wird die Therapie passgenau auf Sie abgestimmt. Eine Behandlung dauert zwischen 30 und 60 Minuten.
Sie erhalten eine Rechnung nach Gebührenübersicht für Heilpraktiker, diese kann von Privatversicherten oder Zusatzversicherung sogar zur Erstattung bei der Krankenversicherung eingereicht werden,.
Terminvereinbarung
Diese Möglichkeiten gibt es in meiner Praxis Termine zu vereinbaren
Online
Über die Online Terminvereinbarung können Sie selbst einen ersten Termin mit mir vereinbaren. Ich stelle Termine für Krankengymnastik und Manuelle Therapie online. Für andere Termine nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben eine E-Mail.
Telefonisch
Rufen Sie mein Team der Terminvereinbarung zwischen 8 und 18 Uhr unter 07021 732 803 9 an. Alternativ können Sie mir eine Whatsapp schreiben.
Vor Ort
Natürlich können Sie auch bei mir vor Ort einen Termin vereinbaren. Bitte haben Sie da ein wenig Geduld. Ich kann nur zwischen zwei Behandlungen Termine vereinbaren.
Per Mail
Schreiben Sie mir eine Nachricht oder nutzen Sie das Kontaktformular mit ihrem Terminwunsch und der Leistung (Rezept).
Physiotherapie - individuell
Die Praxis



Ein Therapeut als Inhaber
Meine Praxis wird von mir als Therapeut geführt. Das soll sich in der Art des Patientenmanagements und Praxisbetriebs widerspiegeln. Die Behandlung der Patienten steht im Vordergrund.
Philosophie
Meine Arbeitsweise
Meine Physiotherapeutischen Sitzungen werden bestimmt durch das erworbene Wissen aus der Diplom Ausbildung in Orthopädischer Manueller Therapie und meines Studiums in muskuloskelletaler Physiotherapie (Master of Science).
Manuelle Therapie ist nicht mehr nur ein Dehnen der Gelenkkapseln oder des Bindegewebes. Vielmehr verfolge ich dabei neurophysiologische Ansätze, die auch die aktuelle Evidenz belegen. Untersucht und behandelt werden dabei Gelenke, Muskeln, Faszien und das Nervensystem mit gezielten Handgriffen. Basis der Therapie ist die ausführliche Untersuchung.
Ergänzt werden die manualtherapeutischen Methoden durch gezielte auf Sie abgestimmte Übungen und Trainingstherapie.
5 Bausteine meiner Behandlung
1. Anamnese
2. Untersuchung / Tests
3. Mobilisierende Behandlung (MT, Faszientechniken, Massagen)
4. aktive Übungen oder Trainingstherapie
5. Beratung und Re-Tests
Orthopädische Manuelle Therapie
Ist eine Spezialisierung nach der Zertifikatsausbildung (ca. 300 Stunden nach der Grundausbildung) von weiteren 1000 Stunden und schließt mit einem international anerkannten Abschluss, dem OMT-Diplom, ab.
Heilpraktiker Physiotherapie
Durch die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Physiotherapie brauche ich keine ärztliche Verordnung, um ihre Beschwerden zu untersuchen und zu behandeln.
Golf Physiotherapie
Vom Golfer für Golfer. Ich bin durch eine zertifizierte Ausbildung speziell auf Beschwerden von Golfern qualifiziert. Auch die Prävention von Verletzungen steht im Vordergrund.
Alles zur Behandlung
Ihre Verordnung
Als gesetzlich Versicherter ist ihre Verordnung bis 28 Tage nach Ausstellung gültig. Ggf. kann der Arzt diese verlängern. Als Privatversicherter verliert ihre Verordnung in der Regel nicht die Gültigkeit.
Was kostet es?
Alle gesetzlich Versicherten müssen einen gesetzlichen Eigenanteil zum Rezept bezahlen. Dies sind 10,- € plus 10 % des Rezeptwertes. Wir sind von den Krankenkassen beauftragt diese Gebühr in der ersten Behandlung von Ihnen einzuziehen. Privatversicherte erhalten nach der Behandlungsserie eine Rechnung über die geleisteten Einheiten.
Was soll ich mitbringen ?
Ihre Versichertenkarte, ihre Verordnung, ein großes Duschtuch und ggf. ärztliche Befunde wie z.B. ein MRT Befund oder Operations-Bericht.
Wo kann ich parken?
Der Parkplatz "Rossmarkt" oder die Bushaltestelle sind direkt gegenüber des Hauses. Eventuell kommen auch das Parkhaus "Krautmarkt" oder die Parkplätze an der Konrad-Widerholt-Halle für Sie in Frage.
Wie weit vorher muss ich einen Termin absagen?
Am Liebsten sobald Sie es wissen, dass lässt mir mehr Möglichkeiten weitere Patienten aufzunehmen. Von mir bekommen Sie eine faire Absagefrist: bitte spätestens 8 Stunden vor ihrem Termin. Dies ist eine großzügige Absagefrist, die meisten Praxen sind bei 24 Stunden im Voraus. Zu spät abgesagte Termine muss ich Ihnen privat in Rechnung stellen.
Ich habe den ersten Termin online gemacht, wie erhalte ich die anderen Termine?
Nachdem ich Sie untersucht habe kann ich einschätzen, in welchen Abständen und welche Zeiteinheiten sinnvoll für ihr Gesundheitsproblem sind. Wir vereinbaren in der Praxis die restlichen Folgetermine. In der Regel reserviere ich vor, so dass wir Auswahlmöglichkeiten haben. Es hilft mir, wenn Sie bei der Online Buchung angeben, zu welchen Zeiten Sie zur Behandlung kommen können.
Einzel - oder Doppelbehandlung
Sie können in meiner Praxis entscheiden, ob Sie Einzeltermine oder Doppeltermine (2 Einheiten) vereinbaren wollen. Meist ist die längere Terminzeit gerade am Anfang einer Serie sinnvoll und effektiver. Ihnen stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder wir verrechnen 2 Einheiten ihrer Verordnung oder Sie können die Zusatzminuten als Selbstzahlerleistung bezahlen.
Wie komme ich in die Praxis ?
Meine Praxis liegt direkt in der Kirchheimer Innenstadt, am Beginn der Dettinger Straße, der Fortführung der Fußgängerzone.
Parken
es gibt Parkplätze rund um die Praxis:
- Rossmarkt (max. 60 min.)
- Konrad-Widerholt-Halle (max. 60 min.) – ca. 5 Minuten Fußweg
- Parkhäuser „Schweinemarkt“ oder „Krautmarkt“ (je 5 Min. Weg)
- Parallel zur Alleenstraße an der Mauer des Schlosses
Öffentliche Verkehrsmittel
- Direkt vor dem Haus befindet sich die Bushaltestelle "Rossmarkt"
zu Fuß
- Direkt in der Innenstadt gelegen, gegenüber vom Kaufhaus Steingass.